Marketing bei Veranstaltungen
Ihre Veranstaltung als Marke
Um eine Vereinsveranstaltung (Sommerfest, Familienfest, Open-Air-Veranstaltung, Sportfest...) als Marke, d.h. als ein unverwechselbares, positives Ereignis in der Bewertung der Gäste zu etablieren ist es wichtig, nachhaltig, konsequent und emotional ansprechend zu agieren.
Folgende Kriterien kennzeichnen und transportieren eine Marke:
- Markenname
- Logo
- Image
- CI (Corporate Identity)
- Inhalt und Botschaft
- Bekanntheit
- Verfügbarkeit
- Absenderzuordnung (Hersteller, Veranstalter, Anbieter)
- Qualität, Berechenbarkeit, Vorhersehbarkeit
- Preis-Leistungsverhältnis
- Zusatznutzen
- Alleinstellungsmerkmal (USP = Unique Selling Proposal)
Der Name der Veranstaltung soll Inhalt bedeuten und zugleich Programm sein: Ein Sommernachtslauf beschreibt den Inhalt der Veranstaltung in seiner Bezeichnung. Ob eine Veranstaltungsart zu einer Marke wird oder nicht, hängt u.a. von der visuellen Komponente des Corporate Identity (CI) ab.
So wird Ihre Veranstaltung zur Marke:
- Wählen Sie einen einprägsamen Namen
- Legen Sie ein unverwechselbares, visuelles Erscheinungsbild fest
- Treten Sie in den lokalen Medien auf
- Gestalten Sie Logo, Namen und Slogen einheitlich
- Legen Sie einmalig klare, verständliche Formen, Farben, Hintergrund und Schrift fest
Eine Veranstaltung, die zu einer Marke werden soll, muss vermarktet werden. Dazu ist die Benennung des USP wichtig. Wörtlich bedeutet USP "einmaliges Verkaufsargument". Überlegen Sie sich daher, was das Einzigartige an Ihrer Veranstaltung im Vergleich zu anderen Veranstaltungen dieser Art ist:
Das Alleinstellungsmerkmal
- Was ist neu?
- Was ist anders?
- Was hebt meine Veranstaltung von anderen ab?
- Was ist besser?
- Warum sollten die Leute zu uns kommen?
Eine Veranstaltung hat zunächst das Ziel, Grundbedürfnisse der Besucher zu befriedigen, z.B.:
- Verköstigung
- Informationstransfer
- Einkauf
- Unterhaltung/Zerstreuung
Unverwechselbar wird eine Veranstaltung, wenn man darüber hinaus noch einen Zusatznutzen anbieten kann, z.B.:
- Ein besonderer Service
- Eine Inszenierung (Bsp.: Lasershow)
- Stargast/ViP
- Neuheit
- Kinderanimation
- ...
Kontakt
Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.
VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben
Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr