Vorlesen

Gesundheit

Jeder von uns strebt danach, gesund zu sein und möglichst selten zum Arzt gehen zu müssen. Sie in den Sportvereinen sind dafür die richtige Anlaufstelle und verfügen über qualifizierte Angebote für unterschiedliche Altersgruppen, Trainingsniveaus und Bewegungsmotive.

Von „Aktiv älter werden“ bis zum „Sport pro Gesundheit“ – auf dieser Seite finden Sie Infoblätter, Arbeitshilfen und Broschüren für die Unterstützung und Weiterentwicklung Ihrer Vereinsangebote im Gesundheits- und Breitensport.

Mit dem Leitfaden „Gesundheitssport im Verein“  möchte der WLSB Sportvereine, die sich verstärkt mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen und gesundheitsorientierte Sportangebote in Ihr Portfolio aufnehmen möchten, auf Ihrem Weg unterstützen und praktische Hilfestellungen bieten.

Praxisleitfaden Gesundheitssport im Verein

Aktiv älter werden

Broschüre ÜL C Sport mit Älteren 2024/2025

Werkheft „Aktiv älter werden“

Der WLSB hat ein Werkheft zum Thema „Aktiv älter werden“ erarbeitet, mit dem er Vereinen und Verbänden aber besonders auch den älteren Menschen selbst eine praxisorientierte Hilfestellung bietet. Basierend auf dem Buch „Projekt Ruhestand – was ich schon immer machen wollte“ der beiden Sportwissenschaftler Professor Dr. Ansgar Thiel und Professor Dr. Wolfgang Schlicht verbindet die Broschüre allgemeine Informationen zum Alter und Älterwerden mit der individuellen Perspektive und Thematik des Ruhestandes und leitet daraus Hinweise und Empfehlungen für den organisierten Sport ab.

Inhalte des Werkhefts

Kapitel I „Vom Alter und vom Altern“
Kapitel II Teil der Broschüre „Ruhestand als Lebensphase“
Kapitel III „Ihr Ruhestand als Projekt“

Alle drei Hauptkapitel wiederum bieten jeweils eine wissenschaftlich-theoretische Grundlage, stellen anschließend die Beziehung zum organisierten Sport her und fordern mit einem Arbeitsblatt und Checklisten den Leser auf, das eben Gelesene am Beispiel des eigenen Vereins zu überprüfen und darüber nachzudenken, wie man es konkret nutzen und umsetzen kann.

Werkheft „Aktiv älter werden“

Betriebliche Gesundheitförderung – G.U.T. im Beruf

Sportmedizinisches Seminar

Das Sportmedizinische Seminar findet immer im November im SpOrt Stuttgart in Kooperation mit der Sportärzteschaft Württemberg und der AOK Baden-Württemberg statt. Die Traditionsveranstaltung für Übungsleitende, Trainer*innen, Sportwissenschaftler*innen, Ärzte*innen und weitere Interessierte stellt jedes Jahr ein anderes Thema aus der Schnittstelle zwischen Sportmedizin und Sportwissenschaft in den Vordergrund. Begleitend zur Veranstaltung erscheint jeweils eine Broschüre zu den Fachvorträgen und Workshops.

Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2024
Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2023
Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2022
Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2021
Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2019
Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2018
Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2017
Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2016
Sportmedizinisches Seminar Broschüre 2015

Kontakt

Sport und Gesellschaft
0711 / 28077-168
E-Mail schreiben