Musik unterliegt dem Urheberrechtschutz – auch beim Sport
Im Verein ist Sport am schönsten - häufig erst mit Musik. Eine große Anzahl an Sportangeboten ist ohne Musik undenkbar. Allerdings unterliegt die Musiknutzung dem Urheberrechtsschutz.
Dieser wird in Deutschland von mehreren Verwertungsgesellschaften für die Künstler wahrgenommen. Die bekannteste und für Sportvereine bedeutsamste ist die GEMA - Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte.
Um seinen Mitgliedsvereinen die Arbeit zu erleichtern und die Kosten zu reduzieren, haben der DOSB und die ihm angeschlossenen Sportbünde einen Rahmenvertrag mit der GEMA geschlossen. Dieser
- deckt über eine Zusatzvereinbarung eine Reihe von Musiknutzungen beim Sport bereits pauschal ab, die nicht gesondert meldepflichtig sind
- räumt Nutzern aus der Sportorganisation Preisnachlässe ein
Kontakt
Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.
VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben
Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr
GEMA Gesamtvertrag
- Die wichtigsten Informationen zum GEMA Gesamtvertrag
- GEMA Tarife
- Gesamtvertrag GEMA-DOSB
- Auszug Pauschalvertrag GEMA-DOSB
- GEMA-Tarif WR-KS zur Musiknutzung in Tanzkursen
- GEMA-Tarif WR-KS-F zur Musiknutzung in Fitness- und Gesundheitskursen
- FAQs zu den GEMA-Tarifen für Fitness-, Gesundheits- und Tanzkursen