Vorlesen

Office

Texte, Tabellen, Präsentationen: Um eine Office-Suite kommt ein Verein nicht herum. Wer eine lokale Software wie Microsoft Office, Libreoffice oder Textmaker Office nutzt, ist in puncto Datenschutz auch in Zeiten der DSGVO auf der sicheren Seite. Für die Online-Version von Microsoft Suite, Microsoft Office 365, gilt das allerdings nicht. So lässt sich die Suite laut einem Beschluss der Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder derzeit nicht datenschutzgerecht nutzen.

Es gibt aber datenschutzfreundlichere Alternativen für Vereine, die ihr Office-Aufgaben in die Cloud verlagern wollen. OnlyOffice etwa stellt seine Office-Suite Vereinen kostenlos zur Verfügung (https://www.onlyoffice.com/de/nonprofit-organizations.aspx). Dazu gehören eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation und ein Präsentationsprogramm mit Teamfunktionen. Der Anbieter möchte, dass der Verein im Gegenzug ein Only-Office-Banner auf seiner Website platziert.

Eine weitere Alternative ist Nextcloud. Dabei handelt es sich um einen als Open Source verfügbaren Online-Speicher, der sich mit Apps erweitern lässt. Dazu gehören ein Task Manager, Mail, ein Kalender - und OnlyOffice. Diverse Hoster bieten ein gehostetes Nextcloud an. Zum Beispiel bei hosting.de oder auch dem deutschen Anbieter mailbox.org. Auch die vom LandesSportBund Niedersachsen unterstützte Niedersächsische Vereinsservice eG bietet solch ein Paket an (nvsg.online)

Kontakt

Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.

VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben

Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr