Von der Konzeption bis zur Nachbereitung: Wir haben für Sie die wichtigsten Schritte zur erfolgreichen Umsetzung eines Crowdfundingprojektes zusammengestellt.
Autor*in: Dirk Schröter...
Beim klassischen Crowdfunding gibt es für den Geldgeber vom Geförderten als Dankeschön eine Prämie. Der Fantasie sind bei den Prämien keine Grenzen gesetzt.
Autor*in: Dirk Schröter...
Wir haben für Sie die drei Phasen einer Crowdfunding-Kampagne zusammengefasst und geben praktische Tipps zu deren erfolgreichen Umsetzung.
Autor*in: Dirk Schröter...
Beim Geldgeber ist die steuerliche Behandlung davon abhängig, ob eine Gegenleistung vom begünstigten Sportverein erbracht wird oder nicht. Wir skizzieren hier, welche steuerlichen Auswirkungen Crowdfunding-Beiträge für den Geldgeber haben.
Autor*in: Dirk Schröter...
Auch bei Einnahmen, die ein Sportverein internetbasiert über Crowdfunding-Plattformen akquiriert, können Steuern anfallen. Wir geben einen ersten Überblick.
Autor*in: Dirk Schröter...
Damit ein Crowdfunding-Projekt Chancen auf Erfolg hat, sollten einige Fehler unbedingt vermieden werden. Einige Stolpersteine haben wir für Sie zusammengestellt.
Autor*in: Dirk Schröter...
Sportvereine haben tolle Ideen, um ihren Verein weiterzuentwickeln. Doch manchmal scheitert deren Finanzierung. Die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volks-/Raiffeisenbanken greift Sportvereinen bei der Finanzierung unter die Arme.
Kontakt
Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.
VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben
Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr