Instrumente der externen Öffentlichkeitsarbeit
Die gängigsten Instrumente im Überblick!
Es gibt eine Vielzahl von Instrumenten der Öffentlichkeitsarbeit, mit der Sie als Sportverein Zielgruppen außerhalb des Vereins (potenzielle Vereinsmitglieder, Kursteilnehmer, Zuschauer und Sponsoren, die breite Öffentlichkeit, Anwohner und Medien) ansprechen können.
Zu den Instrumenten der externen Öffentlichkeitsarbeit gehören: (Tipp: Klicken Sie auf den Begriff, der Sie interessiert und schon gelangen Sie zu den Detailinfos!)
a.) Instrumente, die sich zur Ansprache vereinsexterner Zielgruppen eignen
- Briefe
- E-Mails
- E-Mail-Newsletter
- Eventportale
- Fachportale
- Fotos
- Google My Business
- Influencer Relations
- Jubiläumsschrift (Festschrift)
- Persönliche Gespräche
- Podcasts
- PR-Anzeigen
- Social Media-Präsenzen des Vereins
- Vereins-App
- Vereinsbroschüre (Imagebroschüre, Flyer)
- Vereins-Homepage
- Vereinsschaukasten (schwarzes Brett)
- Vereinszeitung/Vereinsmagazin
- Whitepaper
b.) Instrumente, die der Medienansprache (Instrumente der Presse-/Medienarbeit) dienen:
- Fachartikel/-beiträge
- Medienkooperation
- Presseanfragen
- Presseeinladung
- Pressefoto
- Pressekonferenz
- Pressemappe
- Pressemitteilung
- Presseportale
- Presse-Stammtisch (Jour Fixe)
- Redaktionsbesuch/-gespräch
- Richtigstellung/Stellungnahme
- Social Media
c.) Sonstige Instrumente der externen Öffentlichkeitsarbeit
- Chatbots
- Facebook-Sprechstunde
- Info-Hotline
- Messen (Ausstellungen)
- Tag der offenen Tür (Schnupper-/Infotag)
- Telefonate
- Symposien
- Webinare
Kontakt
Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.
VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben
Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr