Vorlesen
Autor*in: Hans-Joachim Baumgarten...

Gemeinnützige Körperschaften sind zur Abgabe von Steuererklärungen verpflichtet. Die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung und die Feststellung der satzungsmäßigen Voraussetzungen werden durch die Finanzbehörden geprüft.


Autor*in: Hans-Joachim Baumgarten...

Vereine sind verpflichtet, ihrer Finanzbehörde die Anlage Gem zur Körperschaftsteuererklärung vorzulegen (Formular „Steuerbefreiung von Körperschaften, die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (§ 5 Abs. 1 Nr 9 KStG, § 3 Nr. 6 GewStG und §§ 51 bis 68 AO)


Autor*in: Hans-Joachim Baumgarten...

Nur die Körperschaftsteuererklärung KSt 1 und die Anlage Gem, u.U. auch die Anlage EÜR, sind elektronisch dem Finanzamt zu übermitteln. Weitere Unterlagen sind wie bisher in Papierform dem Finanzamt vorzulegen.


Autor*in: Hans-Joachim Baumgarten...

Vereine, die ihren Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG ermitteln, müssen dem Finanzamt auch eine Vermögensübersicht vorlegen, da die EÜR für sich allein nicht die finanzielle Gesamtlage des Vereins wiedergibt.


Kontakt

Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.

VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben

Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr