Tipps und Wissenswertes
Arbeitshilfen, Broschüren, Handlungsempfehlungen uvm. rund um die Zusammenarbeit von Sportvereinen und Ganztagsschulen stehen auf dieser Seite für Sie bereit. Außerdem finden Sie hier Wissenswertes zur Entwicklung des Ganztagsschulmodell und aktuelle Informationen und Mitteilungen zu Thema.
Broschüren und Arbeitshilfen
Für die Kooperation von Schulen und Vereinen hat der WLSB Broschüren, Merkblätter und Arbeitshilfen sowie ein Muster für die Präsentation des Vereins bei Schulen entwickelt. Nachfolgend finden Sie diese Dokumente als PDF-Datei zum Download.
Arbeitshilfe Sportvereine und Ganztagsschulen (Stand: April 2018)
Handlungsempfehlungen für Vereine
Handlungsempfehlungen für Schulen
Flyer Ganztagsschule des Kultusministeriums
Broschüre "Nein! zu Gewalt im Sport"
Rahmenvereinbarung Ganztagsschule
Anmerkungen zur Rahmenvereinbarung Ganztagsschule
Broschüre „Verlässliche Kooperation“
Entwicklung des Ganztagsschulmodells
Das Land Baden-Württemberg sieht es als eine wichtige Aufgabe an, das Angebot an Ganztagsschulen fächendeckend auszubauen. In 1970er-Jahren wurden die ersten Ganztagsschulen eingerichtet. Es folgten viele weitere, die jeweils als Schulversuch konzipiert waren. Im Schuljahr 2013/14 gab es 1.351 offene, gebundene oder teilgebundene Ganztagsschulen aller Schularten (Grundschule, Hauptschule, Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Gemeinschaftsschule und Föderschule).
Im Juli 2014 ist das neue Schulgesetz §4a für Grundschulen und Grundstufen der Förderschulen in Baden-Württemberg in Kraft getreten. Nach diesem neuen Gesetz haben im Schuljahr 2015/16 rund 280 Grund- und Förderschulen ihren Ganztag gestaltet. Nur in diesen Schulen können nach dem neuen Gesetz Lehrerwochenstunden monetarisiert werden, d.h. die Stunden können in Geld umgewandelt und damit außerschulische Partner für ihre Angebote bezahlt werden.
Ganztagsschulen nach den alten Modellen bestehen nach wie vor. Jedoch müssen hier außerschulische Angebote aus anderen Mitteln finanziert werden. Dies sind zum Beispiel das Förderprogramm "Kooperation Schule – Verein", das Jugendleiterprogramm oder das Lehrbebauftragtenprogramm.
Weitere Informationen zur neuen Ganztagsschule finden Sie auf der Kultusportal Baden-Württemberg.