Vorlesen
Autor*in: Dietmar Fischer...

Geringfügige Beschäftigungen und Beschäftigungen im Übergangsbereich sind Sonderformen der abhängigen Beschäftigung. Hierfür fallen niedrigere Lohnnebenkosten an.


Autor*in: Dietmar Fischer...

Ein sog. 556-€-Minijob ist für den/die Arbeitnehmer*in steuerfrei und rentenversicherungspflichtig (eine Befreiung ist jedoch möglich). Der Verein muss pauschale Sozialversicherungsbeiträge und eine einheitliche Pauschalsteuer abführen.


Autor*in: Dietmar Fischer...

Eine kurzfristige Beschäftigung ist - unabhängig von der Höhe des Arbeitsentgelts - sozialversicherungsfrei, aber steuerpflichtig. Der Verein hat jedoch unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, den Arbeitslohn pauschal zu versteuern.


Autor*in: Dietmar Fischer...

Mehrere geringfügig entlohnte Beschäftigungen werden - mit Ausnahme eines Minijobs neben einem Hauptjob - grundsätzlich zusammengerechnet. Dadurch fallen höhere Sozialversicherungsbeiträge und Steuern an.


Autor*in: Dietmar Fischer...

Für bestimmte Personengruppen, z. B. Arbeitslose, können sich - auch wenn die Voraussetzungen für einen Minijob erfüllt sind - besondere rechtliche Auswirkungen ergeben.


Kontakt

Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.

VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben

Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr