Vorlesen

Marketing-Mix im Sportverein

Zentrale Aufgabe der operativen Marketing-Planung im Sportverein!

Wer sich mit Marketing beschäftigt, stößt auf den Begriff Marketing-Mix. Hiermit sind die Marketinginstrumente gemeint, die der Sportverein zur Umsetzung von Marketingstrategien bzw. zum Erreichen von Marketingzielen einsetzen kann.

Die vier „klassischen“ Säulen des Marketing-Mix sind:

1.    Produkt- und Dienstleistungspolitik (auch Angebotspolitik)
2.    Preispolitik 
3.    Distributionspolitik (auch: Vertriebspolitik)
4.    Kommunikationspolitik 

Die Marketing-Mix-Instrumente werden auch als die "4P's" bezeichnet. Ursprung sind die angelsächsischen Bezeichnungen Product, Price, Place und Promotion.

Insbesondere im Bereich des Dienstleistungsmarketings (Sportvereine erbringen Dienstleistungen) werden drei weitere Bereiche hinzugezählt:

5.    Personalpolitik (Mitarbeitermangement) (engl.: People and Participation)
6.    Ausstattungspolitik (engl.: Physical evidence)
7.    Prozesspolitik (engl. Process)

Alle Instrumente des Marketing-Mix sind voneinander abhängig und bedingen sich gegenseitig. Teilweise gibt es Überschneidungen bei den Gestaltungsmöglichkeiten der Marketinginstrumente. 

Kontakt

Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.

VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben

Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr