Mitarbeiterservice
Organisationshandbuch
Mögliche Inhalte
- Informationen zum Verein allgemein
- Handlungsanleitungen
- Formulare
Mögliche Themen
- Kommunikationsmöglichkeiten zu anderen Mitwirkenden des Vereines (Kollegen, Kameraden):
Namen
Adressen
E-Mail, Handy, Telefon
... - Übersicht der Zuständigkeiten anderer Mitarbeiter
- Andere Übersichten
Ansprechpartner im Verband (Kommunal, Regional, Dach- und Fachverbände)
Regelmaßige Veranstaltungen der Freiwilligenorganisationen (Vereine)
Beschlussübersicht des Vorstandes und der Hauptversammlungen
Organisation und die Geschichte des Vereines (Struktur und Entwicklung)
Satzung - vielleicht sogar auch schon ein Leitbild
Pressespiegel des letzten halben Jahres
Checklisten (z.B. Vorgehen bei Versicherungsfällen)
Formulare:
Vereinsbeitritt
Abbuchungsvordrucke / Dauerauftrags-Antragsformulare
Ermächtigungen / Bevollmächtigungen
Dieses Organisationshandbuch bedarf einer großen Sorgfalt sowie Pflege und sollte zu jeder Zeit aktuell sein. Im Computerzeitalter ist die digitale Form eines Organisationshandbuches ja auch bequem via Internetzugang möglich. Unter Benutzung eines vorher vergebenen Passwortes kann sich hierbei der neue Mitarbeiter die benötigten Informationen "updaten".
Der Bonus: "Ihr neuer Mitarbeiter erhält wiederum das ausgesprochene Vertrauen zugesprochen, wenn er seinen persönlichen Zugangscode für das Internet erhält!"
Quelle:
Ronald Wadsack - Ehrenamt attraktiv gestalten - Praxisleitfaden für ein Erfolgsmodell
Ehrenamt im Verein, WRS-Verlag Planegg, 2003
Kontakt
Beim VereinsServiceBüro (VSB) erhalten Sportvereine, Sportkreise und Verbände kompetent und zeitnah Auskunft zu Fragen rund um die tägliche Vereinsarbeit.
VereinsServiceBüro
0711 / 28077-125
E-Mail schreiben
Geschäftszeiten:
Montag - Freitag
von 9.00 bis 12.30 Uhr
Montag - Donnerstag
von 13.30 bis 16.30 Uhr